no text

 

Rassebeschreibung

Das Gotländische Pelzschaf gehört zur Gruppe der nordischen Schnucken, ist kurzschwänzig und mischwollig, hell- silbergrau bis rein schwarz. Es ist ein kleines bis mittelgroßes, temperamentvolles und anspruchsloses Landschaf. Es kann in großen Herden und kleinsten Gruppen gehalten werden und ist für die extensive Haltung in der Landschaftspflege bestens geeignet. Der Kopf ist gekennzeichnet durch eine lange, schmale Nase (ganz leichte Ramsnasigkeit). Die kurzen, schmalen Ohren werden nach schräg vorn aufrecht getragen. Die Gotländischen Pelzschafe haben an Gesicht, Ohren, Beinen und einigen Stellen am Bauch und an der Schwanzunterseite nur Stichelhaare. Die sind meist schwarz. Weiße Marken im Stichelhaarbereich am Kopf, seltener an den Beinen, sind verbreitet und rassetypisch. Die übrigen Körperteile sind mit einer stark gelockten Mischwolle bedeckt. Bräunliche Farbtöne sind verpönt. Es gibt grob-, mittel- und feingelockte Tiere. Im Herbst und Winter bildet sich um Augen und Maul ein 1 – 2 cm breiter Streifen mit hellen Stichelhaaren, den sogenannten Eishaaren. Bei starken Böcken tritt eine leichte Mähnenbildung auf. Der Wollertrag von 4 – 6 kg Mischwolle verteilt sich auf zwei Schuren jährlich. Eine besondere Spezialität der Gotländerwolle ist ihre hervorragende Filzbarkeit. Sie ist ein heute noch begehrter Rohstoff für die handwerkliche Edelfilzherstellung. Die Lämmer werden mit schwarzem Vlies geboren. Durch nachwachsende, weiße Fasern wird das Vlies bis zum 2. Lebensmonat hellsilbergrau, einige Lämmer bleiben jedoch schwarz.

 

no text

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Gotländer Pelzschafe

1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unserer Internetseite https://www.schafspieker.de.
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit


Gotländer Pelzschafe
Sabine Boudjakdjian & Udo Wittke
Im Bülten 10
D-31592 Stolzenau
Steuer-ID: 40 631 829 175

zustande.

(3) Die Präsentation der Waren auf unserer Internetseite stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich oder in Textform oder durch Übersendung der bestellten Ware innerhalb von einer Woche. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist gilt das Angebot als abgelehnt.

(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestellung via M@il durch Anklicken der Links „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
3) Warten auf Bestätigung via M@il
4) Rechnung per Überweisung bezahlen

Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch durch klicken des Links  https://www.schafspieker.de/AGB die AGB einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.

(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse .

(3) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.

4 Lieferung

(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 5 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.

(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.

5 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

6 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher:

****************************************************************************************************

Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Gotländer Pelzschafe
Sabine Boudjakdjian & Udo Wittke
Im Bülten 10
D-31592 Stolzenau
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Ende der Widerrufsbelehrung

****************************************************************************************************

7 Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) 

 

Pdf

Widerrufsformular.pdf

An :
Gotländer Pelzschafe
Udo Wittke & Sabine Boudjakdjian
Im Bülten 10
D-31592 Stolzenau

Steuer-ID: 40 631 829 175
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Stand der AGB Jan.2023

no text

no text

no text

Tiergesundheit

  • Entwurmungsmanagement kleiner Wiederkäuer

    Entwurmungsmanagement kleiner Wiederkäuer

    Dr. Eva Moors Department für Nutztierwissenschaften Abteilung Produktionssysteme der Nutztiere (Prof. Dr. Dr. M. Gauly)
  • Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung

    Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung

    Es gibt eine Reihe von Literatur zur Schaf- und Ziegenhaltung, die für die Praxis geeignet ist. Leider trifft dieses nicht für den Ökologischen Landbau zu.
  • Empfehlungen für die Weidehaltung von Schafen

    Empfehlungen für die Weidehaltung von Schafen

    Die Empfehlungen sollen dem Tierhalter als Leitfaden für die Beurteilung der ganzjährigen und saisonalen Weidehaltung von Schafen dienen.

    no text

     

     

     

    Die Geburt

     

    Die Geburtsanzeichen beim Schaf, welches kurz vor der Lammung steht sind

     

    • es sondert sich von der Herde ab
    • es kümmert sich um andere Lämmer
    • es uriniert sehr häufig
    • es ist allgemein sehr unruhig, legt sich oft hin und steht wieder auf
    • die Scheide wird rot, schwillt an und ist schleimig
    • das Euter ist prall gefüllt

    Um die Geburt nicht zu stören, sollte man solche Schafe in Ruhe lassen. Unnötige Eingriffe verzögern die Geburt, was eine zusätzliche Belastung für Muttertier und Lamm bedeutet.

     

    Erste Lammung 

     

    Die normale Geburt

    Die Geburt gliedert sich in Eröffnungsphase (passive Phase), in Austreibungsphase (aktive Phase) und in die Nachgeburtsphase. Die Eröffnungsphase verläuft meist unbemerkt. Dabei wird der Gebärmutterhals, sowie der Geburtsweg eröffnet und geweidet. Am Ende dieser Phase platzt die Wasserblase. Jetzt beginnt die Austreibungsphase mit intensiver Wehentätigkeit. Die normale Zeitspanne für eine Geburt beträgt bis zu 30 Minuten für Einlinge. Bei Zwillingen kann es bis zu 70 Minuten dauern. Bei Erstlingsschafen können diese Zeiten noch länger sein. Danach beginnt die Nachgeburtsphase. Dabei wird die Nachgeburt abgestoßen. Diese sollte von der Weide, oder aus dem Stall entfernt werden, da manche Schafe die Nachgeburt fressen, was wiederum zu Verdauungsstörungen führen kann. Die Nachgeburtsphase sollte nach ca. 3 Stunden beendet sein.

    Die Geburtslagen

    Bei den Geburtslagen unterscheiden wir die Vorderendlage und die Hinterendlage. Die Vorderendlage ist die häufigste Geburtslage. Bei ihr wird das Lamm mit den Vorderbeinen voran geboren. Erkennbar ist diese Lage daran, das bei der Geburt die Klauenunterseite (Sohle) nach unten, also zum Euter hin zeigt. Bei der Hinterendlage hingegen zeigt die Klauensohle nach oben. Bei einer Hinterendlage kann es passieren, daß das Lamm Fruchtwasser schluckt und erstickt. Deshalb sollte bei der Hinterendlage schon bald Geburtshilfe geleistet werden...

     

    unsere Zahlen

    • 4

      Zuchtböcke

    • 18

      Mutterschafe

    • 12

      Jährlingsschafe

      Wenn Sie Fragen zu unserer Zucht haben, kontaktieren Sie uns bitte!

      Gotländer Pelzschafe | ©
      Im Bülten 10
      31592 Stolzenau

      info@schafspieker.de
      Mobil: +49 (0) 174 421 2071
      Tel.: +49 (0) 57 61 90 86 43
      Mo - So: 9:00 - 20:00